Kursthemen

  • Fonetický seminář NJ1


    Cílem semináře je procvičení a zdokonalení praktické německé fonetiky, snahou je docílit plně srozumitelné výslovnosti a intonace bez zjevných známek českého akcentu.  Pozornost je věnována zejména systematickému nácviku výslovnosti vokálů a konsonantů s přihlédnutím k interferenčním chybám českého rodilého mluvčího.


    KONTAKT NA VYUČUJÍCÍHO: martina.cerovska(at)tul.cz


    Liebe StudentInnen,

    Herzlich Willkommen im Wahlkurs "Phonetik 1"!

    Auf dieser Seite finden Sie Materialien und Informationen zum Kurs sowie alle Hausaufgaben.

    Bitte drucken Sie alle Arbeitsmaterialien, die vor dem Kurs bereitgestellt wurden aus und bringen Sie sie zum entsprechenden Seminar mit.

    Sollten Sie Fragen zu den Kursinhalten oder terminliche Probleme haben, zögern Sie bitte nicht, mich darauf anzusprechen. Sie erreichen mich unter martina.cerovska@tul.cz oder finden mich während meiner Sprechstunde immer dienstags von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr in meinem Büro am Lehrstuhl für Deutsche Sprache (P-Gebäude, Raum 4024).

    Herzliche Grüße

    Martina Čeřovská

  • Organisatorisches

    Seminarplan:

    Hier ist noch einmal der Seminarplan für Sie.

     

    Abschlussprüfung:

    Die Abschlussprüfung des Seminars besteht aus 3 Teilen:

    • Teil 1: kurzer schriftlicher Abschlusstest zur Theorie (Wortakzent, Satzakzent, Prosodie der deutschen Sprache)
    • Teil 2: kurze Leseprobe zur Aussprache (= Praxis)

    Diese beiden Teile der Abschlussprüfung finden in der letzten Seminarwoche statt. Den Text für den mündlichen Teil der Prüfung erhalten Sie zur Vorbereitung im Vorraus.

    • Teil 3: phonetische Transkription und Textanalyse eines deutschsprachigen Textes von ca. 100 Wörtern

     

    Hinweise zur Textanalyse:

    Aufgabenstellung:

    Transkribieren Sie einen selbstgewählten Textauszug von ca. 100 Wörtern Länge phonetisch. Schreiben Sie dazu den Text auf und notieren Sie auch die komplette Transkription. Analysieren Sie anschließend die wichtigsten Aussprachephänomene in tabellarischer Form für JEDES Wort Ihres Textes. Machen Sie dabei insbesondere Angaben

    • zur Wortbetonung (natürlich nur bei mehrsilbigWörtern)
    • zur Länge des Stammvokals (falls begründbar)
    • zur r-Realisation
    • zur Aussprache von <ch>
    • zur Schwa-Realisation
    • zur Schwa-Elision (und zu daraus folgenden Assimilationsprozessen)
    • zur Auslautverhärtung
    • zur progressiven Stimmlosigkeitsassimilation
    • zum Explosionsverlust und
    • zur Silbischkeit, bzw. Unsilbischkeit von Konsonant- und Vokallauten.

    Sollte ein Wort unverändert wiederholt auftauchen, können Sie die entsprechenden Spalten in der Tabelle leer lassen, bzw. drei Punkte setzen, aber notieren Sie auf jeden Fall das Wort noch einmal.

    Schreiben Sie die Transkription auf Ihrem Computer. Benutzen Sie dafür eine phonetische Tastatur wie z.B. das Unicode Phonetic Keyboard 1.10, das Sie hier kostenlos herunterladen können: http://www.phon.ucl.ac.uk/resource/phonetics/ . Diese Tastatur funktioniert tadellos unter Windows XP bis Windows 10. Mit anderen Betriebssystemen habe ich keine Erfahrung.

    Schicken Sie Ihre komplette Textanalyse bis spätestens zum 31.01.2018 per E-Mail an anke.demmerling@tul.cz.

    Hier finden Sie ein Beispiel für eine phonetische Textanalyse.


  • Akzentregeln der deutschen Sprache

    Materialien:

    1) Der deutsche Wortakzent

    2) Wortgruppenakzentuierung im Deutschen

    3) Satzakzent und Pausierung

    4) Satzakzent und Satzmelodie

     

    Wiederholung:

    Prosodie

  • Phonetische Transkription der deutschen Sprache

    Materialien:

    Übungstext "Die weiße Taube"

     

    Wiederholung:

    1) IPA-Übersicht der deutschen Laute

    2) Ausspracheregeln des Deutschen

    3) Regeln der Schwa-Elision


  • Abschnitt 4

  • Abschnitt 5

  • Abschnitt 6

  • Abschnitt 7

  • Abschnitt 8

  • Abschnitt 9

  • Abschnitt 10

  • Abschnitt 11

  • Abschnitt 12

  • Abschnitt 13

  • Abschnitt 14